Leseraupen zur Förderung der Leseflüssigkeit

Um die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, ist die verbindlich festgelegte Lesezeit an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen fest im Stundenplan integriert.  Die regelmäßige, verlässliche Lesezeit von 3x 20 Minuten pro Woche soll dazu beitragen, Basiskompetenzen wie die Leseflüssigkeit systematisch zu stärken und langfristig zu sichern. Da sich die Leseflüssigkeit erwiesenermaßen aber erst ab 60 Minuten Lesezeit pro Woche signifikant steigert, ist es wichtig, Ressourcen über den Unterricht hinaus zu nutzen. Seit dem Schuljahr 2024/25 arbeiten wir daher mit dem einheitlichen Angebot des Lesepasses mit dem Ziel einer stetig wachsenden Leseraupe, die zum außerschulischen/häuslichen Lesen motivieren soll. Hat ein Kind einer anderen Person laut vorgelesen, so darf pro 10 Minuten des Lautlesens ein Feld des Lesepasses unterschrieben werden. Für einen vollen Lesepass, erhält das Kind dann eine Perle für seine Leseraupe. In allen Klassen hängen Rahmen mit den Leseraupen aus, die als Motivation für alle dienen. Die Leseraupen sind fortlaufend, demnach erhält jedes Kind eine Leseraupe, die ggf. verlängert werden kann und unterschiedlich viele Perlen hat. Die Leseraupen ziehen im Laufe der Schuljahre von Klassenraum zu Klassenraum und werden am Ende der Klasse 4 an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.