Aktuelles

10.05.2023

WDR Dackl Konzert

Vor einiger Zeit erhielt unsere Schule die Möglichkeit, an einem besonderen Projekt teilzunehmen. Unsere Schule sollte Teil des WDR-Familienkonzerts „Singen mit dem Dackl“ sein – einem deutsch-türkischen Mitsingkonzert. Für uns als deutsch-türkisch bilinguale und musikalische Schule stand schnell fest, dass wir diese Gelegenheit unbedingt nutzen wollen. 

 

Am vergangenen Samstag fand dann für unsere Schule das große Ereignis statt: Die Kinder der dritten und vierten Klassen waren Teil des Konzerts im WDR Funkhaus. Das Konzert konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort, aber auch über einen Livestream im Internet erleben. Dies machte den Auftritt für unsere Kinder besonders aufregend. Das Publikum erhielt durch die gesungenen Lieder einen fantastischen Einblick in die türkische Musikkultur und Sprache. Durch das gut durchdachte Programm wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer mit allen Sinnen einbezogen und hatten eine wunderbare Zeit. 

 

Wir danken dem WDR und dessen Team für diese einzigartige Möglichkeit und Unterstützung. Auch ohne die Hilfe aller weiteren Beteiligten wäre dieses Ereignis nicht möglich gewesen. Wir werden von diesem Tag alle noch lange profitieren, denn die neu gelernten türkischen Lieder sind schon jetzt aus unserem Schulalltag nicht mehr wegzudenken und werden uns auf jeden Fall weiter begleiten. 

 

Auf die Schülerinnen und Schüler der GGS Alzeyer Straße sind wir besonders stolz – ihr habt das wirklich klasse gemacht!

Für alle Fotos vom Auftritt gilt: © WDR/Ben Knabe


01.05.2023

Schulneulinge 2023/2024

Liebe Eltern der Schulneulinge,

wir freuen uns sehr, Sie im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Schulbeginn Ihres Kindes. 

 

Herzliche Grüße 

Das Team der GGS Alzeyer Straße


27.04.2023

Bilderstöckchenlauf

Heute fand bei hervorragendem Laufwetter unser Sponsorenlauf statt. Alle Klassen gingen gemeinsam in den Blücherpark, wo schon eine Vielzahl von Eltern auf die Kinder wartete, um sie beim Bilderstöckchenlauf anzufeuern oder sogar mitzulaufen. Der Ehrgeiz und Teamgeist aller Klassen war wirklich beeindruckend. Wir gratulieren allen Kindern zu ihrer großartigen Leistung!

Besondere Glückwünsche möchten wir der Klasse 4b aussprechen, denn beim Aulasingen haben wir erfahren, dass die Krokodile den Wanderpokal in diesem Jahr gewonnen haben. Auch die Mädchen und Jungen, die in ihrer Stufe die meisten Runden gelaufen sind, wurden verkündet. Herzlichen Glückwunsch!

 


24.04.2023

Frühstück zum Ende des Fastenmonats

Für unsere Schulgemeinschaft war heute ein besonders schöner Tag. Anlässlich des Endes des Ramadans trafen sich die Kinder, Eltern und Lehrkräfte in den Klassen und frühstückten gemeinsam an einem langen Tisch. Alle Kinder steuerten etwas zum reichlich gefüllten Tisch bei, sodass wir neben schönen Gesprächen und einer wertvollen Zeit miteinander auch gutes Essen genießen konnten.

 

Im Anschluss an das Frühstück fand dann unser Elterncafé statt, bei dem die Eltern unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Buchmann kennenlernen konnten.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf das erneute Zusammenkommen im nächsten Jahr!


17.04.2023

Vorstellung von Frau Buchmann (Schulsozialarbeiterin)

Wir freuen uns sehr unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Buchmann an der GGS Alzeyer Straße begrüßen zu dürfen. Ihren Vorstellungsbrief für die Familien und Kinder können Sie unter diesem Beitrag und auf der Seite der Schulsozialarbeit einsehen. 

Download
Vorstellungsbrief Frau Buchmann
Vorstellung Schulsozialarbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 528.2 KB

08.03.2023

Spendenaktion: Erdbebenhilfe für die Türkei und Syrien

Wir möchten Sie an dieser Stelle gerne auf die unten stehende Spendenaktion in Bilderstöckchen aufmerksam machen.


21.02.2023

Tag der Muttersprache

Die Kinder unserer Schule sprechen viele verschiedene Sprachen und diese sprachliche Vielfalt bereichert unseren Schulalltag immer wieder sehr. Eine dieser Sprachen, die durch unser bilinguales Schulprofil besonders oft Platz in unserem Tag findet, ist das Türkische. Anlässlich des Tags der Muttersprache präsentierten einige Kinder der GGS Alzeyer Straße letzte Woche ein tolles deutsch-türkisches Programm für unsere Schulgemeinschaft. Zwei Kinder aus der dritten Jahrgangsstufe begleiteten die Auftritte durch eine sehr gelungene bilinguale Moderation. Vor Schülerinnen und Schülern, Familienmitgliedern und Mitarbeitenden der Schule wurden die Lieder ‚Dağlar gibi dalgaları‘ sowie ‚Komşu komşu‘ präsentiert. Einen weiteren tollen Auftritt stellte das Schattenspiel ‚Hacivat und Karagöz‘ dar.

 

Wir danken allen, die zu dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben!


16.02.2023

Karneval

Heute an Weiberfastnacht feierte die ganze Schule gemeinsam Karneval. Der Tag begann mit einer kleinen Karnevalsfeier in den Klassen, bei der die Kinder ihre tollen Kostüme präsentieren konnten und mit der passenden Liederauswahl schon viel Karnevalsstimmung aufkommen konnte. Gestärkt durch ein gemeinsames Frühstück, das heute ausnahmsweise auch mal etwas süßer ausfallen durfte, ging es für alle Klassen zur gemeinsamen Karnevalsfeier in die Aula.

 

Hier kamen alle Kinder und Mitarbeitende der Schule in den Genuss vieler großartiger Programmpunkte, die in verschiedenen Klassen vorbereitet und von unserem tollen Kinder-Moderatorenteam anmoderiert wurden. 

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, denn wir haben das gemeinsame Lachen und die Zeit miteinander sehr genossen!


13.02.2023

Mitsingkonzert mit dem WDR-Rundfunkchor

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

im Mai findet unser großes Mitsingkonzert mit dem WDR-Rundfunkchor statt, über das ihr euch hier genauer informieren könnt.

 

Auf dieser Seite könnt ihr euch die Lieder in einer instrumentalen Version ohne Gesang herunterladen, um sie zuhause zu üben. Diese Dateien wurden uns vom WDR zur Verfügung gestellt.

 

Wir wünschen euch viel Spaß dabei!


02.01.2023

Neujahr

Wir wünschen allen Familien ein frohes neues Jahr 2023 voller glücklicher Momente und Gesundheit. Wir freuen uns sehr auf das Jahr mit unseren Schülerinnen und Schülern.

 

Viele Grüße vom gesamten Team der GGS Alzeyer Straße 


21.12.2022

Weihnachtsmatinee

Nachdem wir im letzten Jahr unsere traditionelle Weihnachtsmatinee coronabedingt online übertragen mussten, durften dieses Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler der GGS Alzeyer Straße in der Aula zusammen kommen. Wie jedes Jahr hatten Kinder aus allen Stufen ein buntes Programm an weihnachtlichen und winterlichen Musikbeiträgen vorbereitet. Unser Moderatorenteam Jakob und Naami führte professionell durch die knapp einstündige Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Kindern, die ein Musikstück einstudiert haben, und natürlich auch bei den Instrumentallehrerinnen und -lehrern der Rheinischen Musikschule, die die Kinder auf das Konzert vorbereitet haben. Wir freuen uns schon alle auf das nächste Konzert, wenn die ersten Kinder aus unserem neuen Flötenkurs ihren ersten Auftritt haben werden.


16.12.2022

Ringvorlesung

Heute fand unsere zweite Ringvorlesung des Schuljahrs statt. Im Vorfeld konnten sich alle Kinder der GGS Alzeyer Straße ein Buch aussuchen, für das sie sich interessierten. Hierzu gab es eine bunte Auswahl von Bilderbüchern und Kinderromanen bis hin zu Märchen. Das Spannende: Die Kinder wussten wie immer bis zum Schluss nicht, wer für sie vorlesen würde. In der dritten Stunde wurde das Geheimnis dann gelüftet und die Lehrkräfte lasen für die Schülerinnen und Schüler vor. Wir haben die gemeinsame Zeit sehr genossen!

 

 


07.12.2022

Lebendiger Adventskalender

Unter dem Motto „Lichter für den Frieden“ haben wir im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders am 7.12. unsere Türen für das Bilderstöckchen geöffnet. Ca. 50 Gäste kamen an dem Abend zum gemeinsamen Singen und heißen Früchtepunsch zusammen. Die Kinder der Klassen 2, die am Religionsunterricht teilnehmen, haben unsere Eingangstür mit dem bekanntesten Kölner Wahrzeichen im Richterstil leuchten lassen. Wir wünschen allen Familien, die Weihnachten feiern, eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten.


06.12.2022

Bücherwoche

Als lesende Schule haben wir uns auch dieses Jahr wieder sehr auf unsere Bücherwoche gefreut. Letzte Woche fand diese dann endlich für alle unsere Klassen statt. Dafür wurden wir mit den neusten Büchern aus dem Buchladen Neusser Straße beliefert und ein Raum unserer Schule wurde für die Bücherwoche hergerichtet. Alle Klassen hatten dann die Gelegenheit, in den Bücher zu schmökern und zu lesen. Dabei konnten viele Kinder schon das nächste Buch, das sie gerne lesen möchten, ins Auge fassen. 


22.11.2022

Ausflug zum Museum Ludwig

Am 07.09.2022 hatte die Zebraklasse die Möglichkeit, an einem Workshop mit dem Thema ,Kopf hoch' im Museum Ludwig teilzunehmen. Dabei haben wir uns zunächst einige Selbstporträts von berühmten Künstlern im Museum genau angeschaut und überlegt, wie unterschiedlich die Künstler beim Malen vorgegangen sind und wie die Künstler bestimmte Farben benutzt haben, um Stimmungen zu erzeugen. Anschließend durften wir im Atelier selbst aktiv werden und haben tolle Porträts angefertigt. Die schönen Ergebnisse haben wir zum Schluss gemeinsam betrachtet. Es war ein spannender und interessanter Ausflug.

 

Herzlichen Dank an die GAG, die diesen Ausflug für alle 3. und 4. Klassen möglich gemacht hat.


09.11.2022

St. Martin

Heute war endlich der Tag, auf den besonders unsere Kinder sich schon lange gefreut haben: Wir haben St. Martin gefeiert. Nachdem sich die Klassen bei einem gemeinsamen Weckmann-Frühstück stärken konnten, haben wir unser wöchentliches Aulasingen genutzt, um nochmal alle Lieder für den Abend zu üben.

 

Am frühen Abend haben sich dann alle Kinder mit ihren mühevoll gebastelten Laternen in der Schule versammelt und unser Martinszug durch Bilderstöckchen begann. Die bunten Laternen haben aber nicht nur die Straßen hell erleuchtet: Im Anschluss an den Zug erstrahlte auch unser Schulhof, als wir gemeinsam um das Martinsfeuer standen. Sogar St. Martin und sein Pferd waren zu Besuch. Bei Kinderpunsch und Brezeln konnte die gesamte Schulgemeinschaft den Abend ausklingen lassen.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern und Erwachsenen, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben! Wir alle haben das Beisammensein sehr genossen. 


02.11.2022

Laternenbasteltag

Heute fand an unserer Schule der Laternenbasteltag statt, auf den wir uns alle schon sehr gefreut haben. Besonders schön war es, dass wir in diesem Jahr wieder einige Eltern zum Basteln bei uns begrüßen durften. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

 

Alle hatten viel Spaß und wir konnten am Ende des Tages schon auf viele wunderschöne Werke blicken, die mühevoll gebastelt wurden. Wir freuen uns darauf, dass die fertigen Laternen bald Bilderstöckchen beleuchten.  

 


28.09.2022

Ringvorlesung

Die erste Ringvorlesung im Schuljahr 2022/2023 der GGS Alzeyer Straße stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Passend zum globalen Klimastreik, zu dem am 23.09.2022 in zahlreichen Ländern der Welt aufgerufen wurde, lasen die Lehrkräfte aus unterschiedlichen Bilderbüchern und Kinderromanen rundum die Themen Klimaerwärmung, Artenschutz, Wasser sparen oder Müllvermeidung vor. Im Vorfeld durften sich die Kinder ein Buch aussuchen, das sie besonders interessierte. Die Kinder äußerten bereits ein breites Wissen zum Klimaschutz und hatten tolle Gedanken und Ideen, wie auch junge Kinder gegen den Klimawandel aktiv werden können. Im Anschluss an das Vorlesen und angeregte Gespräche über die Bücher konnten die Schüler*innen thematisch passende Ausmalbilder ausmalen, kurze Quizze über das Vorgelesene lösen oder sogar eigene Demoplakate für den Klimastreik entwerfen. 

 

Der globale Klimastreik wurde erstmals 2018 ausgerufen, nachdem die damals 15-jährige Greta Thunberg vor dem schwedischen Parlamentsgebäude zunächst alleine einen „Schulstreik für das Klima“ begann. Inzwischen werden durch die weltweite Jugendbewegung ,Fridays for Future' regelmäßig zehntausende Menschen allen Alters auf die Straßen gezogen, um für eine nachhaltige Klimapolitik zu demonstrieren. 


13.09.2022

Informationsabend und anschließende Schulführung am 28.09.2022

Liebe Eltern der Schulneulinge für das Schuljahr 2023/24,

 

wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Wir möchten Sie herzlich zum Informationsabend und anschließender Schulführung am 28.09.2022 ab 18.30 Uhr einladen. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Raumkapazitäten nur eine begrenzte Anzahl an Anmeldungen für den Abend annehmen können.

 

Klicken Sie hier, wenn Sie weitere Informationen zur Schulanmeldung an der GGS Alzeyer Straße einsehen möchten.

 

Viele Grüße im Namen des gesamten Teams der GGS Alzeyer Straße

 

 


13.08.2022

Einschulung im Schuljahr 2022/2023

Am vergangenen Donnerstag durften wir endlich unsere neuen Schulkinder begrüßen. Nach der Einschulungsfeier in unserer geschmückten Turnhalle erlebten die Füchse und Schildkröten ihre erste Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten ihre Familien die Sonne in unserem Schulgarten genießen und sich gegenseitig kennenlernen. 

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen, die diesen Tag durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben. 

 

Liebe Füchse und liebe Schildkröten, wir wünschen euch eine schöne und unvergessliche Grundschulzeit an der GGS Alzeyer Straße!

 


30.06.2022

Beginn der Sommerferien

Am vergangenen Freitag konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen letzten Schultag erleben. Nach einem gelungenen Auftritt von Clown Francesco, der unsere Aula mit viel Kinderlachen erfüllte, konnten die Kinder ausnahmsweise ein ungesundes Frühstück genießen. Waffeln, Zuckerwatte und Popcorn führten zu vielen glücklichen Gesichtern. Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!

 

Auch für unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler hielt der Tag noch eine besondere Abschiedsüberraschung bereit. Nachdem sie ihre Wünsche für die Zukunft mit Luftballons in den Himmel schickten, wurden sie von der ganzen Schule gebührend verabschiedet. Liebe Eulen und liebe Erdmännchen, wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft!

 

Allen Kindern, Familien und Mitarbeitenden der GGS Alzeyer Straße wünschen wir an dieser Stelle erholsame und sonnige Sommerferien!

 


09.06.2022

Kinderolympiade

Heute konnte endlich wieder unsere Kinderolympiade stattfinden. In unterschiedlichen Disziplinen von Hürdenlauf bis Reifenwanderung sind die Klassen gegeneinander angetreten. Wichtig ist, dass man als Klasse gut zusammenhält, denn so kann man die besten Ergebnisse erzielen. Welche Klasse die höchsten Plätze erreicht hat, erfahren wir am Mittwoch beim Aulasingen.


07.06.2022

White Horse Theatre

Am Mittwoch hat uns das White Horse Theatre, Deutschlands größtes, englischsprachiges und pädagogisches Tourneetheater, besucht. Von professionellen, englischen Schauspielern aus London haben die 3. und 4. Klassen das Theaterstück "The Ice Queen" vorgetragen bekommen und waren überrascht, wie viel sie verstanden haben.


16.05.2022

Dacklkonzert - Dackl trifft Beethoven

Heute kamen vier Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters zu uns an die Schule. Sie haben an ihren Streichinstrumenten für uns Lieder von Ludwig van Beethoven gespielt. Alle Erst- und Zweitklässler durften in der Aula den Musikern zuhören und ein Lied auch gemeinsam singen. Der Dackl hat uns Zwischendurch einiges über Ludwig van Beethoven erklärt.


09.-13.05.2022

Projektwoche Nachhaltigkeit

Nach coronabedingter zweimaliger Verschiebung hat vom 9. – 13.5. 2022 endlich die lang geplante Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit stattgefunden.

Wir haben die ganze Woche in unseren jahrgangsgemischten Projektgruppen gearbeitet.

Regenwaldprofis

 

Was gibt es alles zu wissen über den Regenwald? Eine ganze Menge! Auf unserer Projektreise haben die Kinder eine Entdeckertour durch das Regenwald-Wissen gemacht. Denn um den tropischen Regenwald zu schützen, ist es wichtig, so viel wie möglich über ihn und seine Bewohner*innen zu lernen. Während der Projektwoche haben die Schüler*innen viele spannende Infos und Fakten über Tiere und Pflanzen des Waldes gesammelt. Auch über die Zusammenhänge von Klima und Regenwald mit Konsum und Einkaufen haben wir uns beschäftigt. Die Kinder haben gelernt, zu verstehen, warum die Zerstörung des Regenwaldes alle Menschen betrifft.

 

Plastik? Nein danke!

 

Die Projektgruppe „Plastik? Nein, danke!“ hat in Bilderstöckchen fleißig Müll gesammelt, um der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, und daraus Müll-Kunstwerke erstellt. Auch die Verschmutzung der Meere durch Müll und dessen Folgen haben wir künstlerisch festgehalten. Im Unverpackt Laden „Tante Olga“ konnten wir Nüsse, Süßigkeiten, Zahnpastatabletten und vieles mehr kaufen, ohne dabei Verpackungsmüll zu produzieren. Um auch in Zukunft umweltbewusst zu leben und Plastiktaschen zu vermeiden, haben wir Stoffbeutel bemalt, die wir zum Einkaufen nutzen können.  

 

Bienen – kleine Helden

 

Im Projekt "Bienen - kleine Helden" haben wir gelernt, warum Bienen so wichtig für unsere Umwelt sind und was wir tun können, um sie zu schützen. Wir hatten Besuch von einer Imkerin, die uns den Beruf und alles was es dazu braucht vorgestellt hat. Wir konnten sogar ihren Imkeranzug anprobieren. Außerdem haben wir über 200 Samenbomben aus Erde, Tonerde und bienenfreundlichen Blumensamen gemischt und an alle Kinder unserer Schule verschenkt, damit bald in ganz Bilderstöckchen auf Balkonen und in Gärten viele bunte Blumen für die Bienen blühen. Zum Schluss haben wir noch Bienenwachs benutzt, um aus alten Stoffresten Bienenwachstücher zu machen, die man statt Frischhaltefolie nutzen können. Lecker waren die verschiedenen Honigsorten, die wir alle probieren durften!

 

Papier schöpfen

 

Im Projekt "Papier schöpfen" haben die Kinder aus alten Papierresten neues Papier hergestellt. Am ersten Tag lernten alle die Grundlagen der Papierherstellung kennen. In den folgenden Tagen wurde es dann kreativ und die Kinder haben farbiges Papier sowie Papier mit Blüteneinlagen geschöpft. Der Arbeitsprozess wurde von einer Teilgruppe dokumentiert und in digitalen Bilderbüchern festgehalten. Das Projekt hat groß0en Spaß gemacht und die Kinder waren mit viel Eifer und Motivation bei der Sache

 

Nähen – aus Alt mach Neu

 

In der Projektgruppe "Nähen – Aus Alt mach Neu" haben wir gelernt, wie man mit Nähmaschinen näht und wie man Knöpfe mit der Hand annäht. Dadurch konnten wir Wimpelketten gemeinsam erstellen, die nun unsere Schulfeste schmücken. Außerdem haben wir aus nicht mehr genutzten T-Shirts Taschen erstellt, das ging ganz ohne Nähen. Am Donnerstag waren wir bei Feuerwear in Bickendorf, dort konnten wir Einblick in einen Betrieb gewinnen, der aus alten Feuerwehrschläuchen Taschen erstellt. Einige Kinder haben auch Vorschläge gemacht, was man noch aus diesen alten Feuerwehrschläuchen machen könnte. Vielleicht wird davon ja irgendwann etwas bei der Firma umgesetzt.

 

Wilde Kinderküche

 

In der Projektwoche drehte sich bei uns alles um das Thema nachhaltige Ernährung: vom gemeinsamen Einkaufen und Einpflanzen von Paprikakernen über die eigene Kreation eines leckeren Obstsalats bis hin zu veganen Waffeln. Die Kinder lernten viel Neues über unverpacktes Einkaufen im Tante Olga Laden und konnte eigene Rezeptideen austauschen.

 

Müllchaos – Basteln mit Müll

 

Beim Müllchaos wurde es kreativ, wir haben aus „Müll“ Neues gemacht. Aus alten Joghurtbechern und Dosen wurden z.B. Stiftehalter und aus flachen Deckeln Bilder.

 

Alle Klassen durften in dieser Woche  einen Ausflug zum Naturgut Ophoven machen

Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Förderverein, der uns durch die Gelder der Stiftung Bildung https://www.stiftungbildung.org/ diese Woche ermöglicht hat.


10.05.2022

Elterncafé am 04.05.2022

Nach mehr als zwei Jahren konnte das Elterncafé wieder in Präsenz stattfinden.

Es war ein sehr schönes Beisammensein und wir hatten Besuch von unserem Stadtteilpolizisten Herrn Bartz. Einen kleinen Eindruck bekommen Sie in unserer kleinen Fotogalerie. :)

 

Nochmal herzlichen Dank an alle Eltern, die teilgenommen haben. 


09.12.2021

Advent, Advent, ...

Pünktlich zur Adventszeit steht unser Weihnachtsbaum 🎄 vor der Tür. Dafür möchten wir uns herzlich bei OBI bedanken!  Er wurde bereits fleißig von allen Klassen geschmückt. Wir finden ihn in diesem Jahr ganz besonders bunt und fröhlich!


06.12.2021

Nikolaustag

Am Montag Morgen überraschte der Nikolaus die Kinder der GGS. Jede Klasse bekam ein Säckchen mit Leckereien.


26.11.2021

Aktion 'Bilderstöckchen sagt Danke'

Heute wurde im Rahmen der Aktion 'Bilderstöckchen sagt Danke' an allen Grundschulen in Bilderstöckchen Geschenktüten verteilt. Diese nahmen die Elternpflegschaftsvorsitzenden der GGS Alzeyer Straße und KGS Lukasschule, stellvertretend für die Eltern, entgegen. 

 

Hintergrund dieser tollen Aktion ist der Gedanke, den Eltern unserer Schulen DANKE zu sagen. Es ist eine Wertschätzung und Anerkennung für Ihre Leistungen als Eltern in der herausfordernden Corona-Zeit. 

 

In einer neu gegründeten Arbeitsgruppe haben verschiedene Institutionen aus Bilderstöckchen gemeinsam überlegt, wie sie Familien in unserem Veedel unterstützen können.

 

In der Tüte finden Sie neben einem Dankeschön-Brief Adressen und Hilfsangebote aus dem Stadtteil und kleine Aufmerksamkeiten. 

 

Wir hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben und sich über die Tüten freuen werden!

 

Herzliche Grüße von den Mitgliedern*innen der Arbeitsgruppe

Download
KStA_Artikel_Gute_Gaben_für_die_Eltern_0
Adobe Acrobat Dokument 578.4 KB
Download
KWSp-Artikel_Bilderstöckchen_Dank_in_Bil
Adobe Acrobat Dokument 949.5 KB


09.06.2021

Unser Schulgarten

Seit dem letzten Schuljahr beleben wir unseren Schulgarten wieder. In unserem kleinen Garten, haben wir angefangen Blumen zu pflanzen, Hochbeete zu ziehen und begonnen eine bienenfreundliche Wiese anzulegen, sowie Wildbienenhotels aufzustellen. Für die Brut-und Setzzeit haben wir verschiedene Vogelhäuschen aufgehängt, um den Tieren einen Rückzugsort zu ermöglichen.

 

Natürlich sind wir in unserem Garten auch für die Pflege und Instandhaltung verantwortlich. Hierfür brauchen wir natürlich Werkzeuge und verschiedene Materialen. Daher freuen wir uns sehr darüber, dass unserem Förderverein von der Bezirksvertretung Nippes eine Förderung für den Ausbau unseres Schulgartens zugesprochen wurde. So haben wir die Möglichkeit unseren Garten weiter auszubauen, um den Kindern vielfältige Lernerfahrungen zu ermöglichen.

 

Die Kinder haben nun u. a. die Möglichkeit, Lebensräume von Pflanzen und Tieren zu erforschen, Verantwortung für die Natur zu entwickeln, mit allen Sinnen die Natur zu entdecken und Unterrichtsinhalte zu vertiefen und anzuwenden.

 

 

 

Wir hoffen, dass wir Sie bald auch mal in unserem Schulgarten empfangen dürfen können.